Startrampe für Welpen

Mein persönlicher Erfahrungsbericht

Online Videokurs Startrampe für Welpen

Lieber Welpenbesitzer oder angehender Welpenbesitzer! Hier ist mal wieder Alina, mit einem detaillierten Erfahrungsbericht über die Startrampe für Welpen!

Dieses Mal möchte ich dir gerne einen Videokurs vorstellen, von dem ich selbst ganz begeistert bin. Der Videokurs Startrampe für Welpen, den ich mit meinem Welpen Karl, durchgeführt habe, ist wahrhaftig zu empfehlen. Mit meinen Schilderungen zum Onlinekurs für Welpen möchte ich dir gerne Einblicke geben, wie Karl und ich den Kurs erlebt, gemeistert und erfolgreich durchgeführt haben. Anhand der Vor- und Nachteile des Video Onlinekurses zur Welpenerziehung zeige ich dir auf, damit du selbst urteilen kannst.

Was dir die Startrampe für Welpen wirklich bringt

Der Online Videokurs Startrampe für Welpen von Celina del Amo zielt darauf ab, Welpenbesitzern Anregungen zu bieten, was und vor allem wie du mit deinem Welpen üben kannst. So kannst du sie den Alltag so erleben lassen, dass sie zu angstfreien, fröhlichen aber dennoch in sich ruhenden Hunden werden. Ein besseres Ziel für deine Welpenerziehung kann es eigentlich nicht geben, oder?!

Dieser Video Onlinekurs zur Welpenerziehung lässt sich super mit einer realen Welpenschule ergänzen. Nichts spricht dagegen, beides zu kombinieren. Im Gegenteil – du hast alle Vorteile auf deiner Seite. Denn in der Realität – also in der Welpenschule – kannst zu ausprobieren, was du online im Video Welpenkurs gesehen hast. Und umgekehrt kannst du dir online zusätzliche Tipps zur Welpenerziehung holen, die vielleicht vor Ort in der Welpenschule so nicht so ausgeführt werden.

Ein Online Videokurs zur Welpenerziehung hat natürlich den Charme, dass du die Videos so oft du möchtest anschauen kannst. So bleiben dir die Informationen viel besser im Gedächtnis haften und du kannst sie dann leichter umsetzen. In einer Welpenschule ist häufig viel Ablenkung, die manche Übungen schwierig machen. So kannst du ganz nach Bedarf das ausgleichen, was bei einem der beiden Kurse vielleicht zu kurz kommt.

Außerdem kannst du dich in der Welpenschule  mit anderen Welpenbesitzern zusammentun, um bei einem gemeinsamen Spaziergang deine Online Welpenerziehungs-Tipps auszuprobieren. So findest du leicht einen Partner, mit dem du die Übungen nachstellen kannst.

Reale Videos zur Online Welpenerziehung

Auf Gehorsamsübungen wird im Kurs zwar auch eingegangen, aber im Vordergrund steht eigentlich das Kennenlernen von Neuem und Unbekannten. „Erstkontakte“ aller Art sind für Welpen nämlich immer eine kleine Herausforderung. Jeder Welpe reagiert anders. Manche sind forscher, andere schüchtern.

Auch in den Beispielsvideos zur Online Welpenerziehung werden solche Unterschiede dargestellt, denn es handelt sich um reale Mitschnitte aus Trainingssituationen unter der Leitung von Celina del Amo. Und nicht etwa um gestellte Szenen. Eine genaue Beschreibung von den ersten 3 Modulen erhältst du etwas weiter unten.

Ein großer Vorteil dieser Video-Welpenerziehung

Sehr hilfreich für dich ist, dass Celina  in den Videoclips jeweils auf die Stellen hingeweist, auf die du speziell dein Augenmerk richten sollst. Auf diese Weise erhältst du tolle Anleitungen, wie du beispielsweise schwierige Situationen so auflösen kannst, dass für deinen Welpen stets ein positives Bild kreiert wird, welches er dann als Lernerfahrung abspeichern kann. Das ist wirklich Welpenerziehung leicht gemacht!

Ergänzung Online Videokurs Startrampe für Welpen mit Welpenschule

Die Startrampe für Welpen ist ein Online Videokurs, der gespickt ist mit Trainingstipps und -vorschlägen, die in dieser Art und dieser Dichte nirgends sonst zu finden sind. Wenn man das Glück hat, eine modern angeleitete Welpengruppe gefunden zu haben, in der die Welpen straffrei und individuell gefördert werden, ist der Onlinekurs eine tolle Ergänzung in der Welpenerziehung.

Aber er kann für die inhaltlichen Aspekte ggf. auch eine Kurs-Alternative sein, wenn regional beispielsweise das Kursangebot sehr dünn ist. Klar ist, dass er in keinem der beiden Fälle positive verlaufende Sozialkontakte mit anderen Welpen und ausgewachsenen Artgenossen, die gute Lehrmeister sind, ersetzten kann. Dies ist jedoch auch nicht der Fokus des Kurses.

Die Übungen, die sich auf Hund-Hund-Kontakte beziehen (teils im Freilauf, teils an der Leine), kann man leicht nachstellen, indem man sich mit einem entsprechend passenden Hund-Halter-Team verabredet.

Schnäppchenpreis während Corona

Um dir den Einstieg in die Welpenerziehung zu erleichtern, bietet Celina del Amo dir einen Spezialpreis während der Coronazeit an: 49,00 Euro für den Online Videokurs Startrampe für Welpen.

Der reguläre Preis für diesen Videokurs beträgt 130,00 Euro. Also zögere nicht! Bei diesem Preis kannst du gar nichts falsch machen! Gleich hier bestellen: Online Videokurs Startrampe für Welpen.

 

Videokurs Welpenerziehung Startrampe Welpen

Die Startrampe für Welpen ist ein umfangreicher Online Videokurs bestehend aus

  • 13 Modulen
  • über 90 Video-Lektionen

In den Video-Lektionen sind Textbausteine eingeblendet, die auf besonders wichtige Maßnahmen hinweisen. Somit ist der Online Videokurs zur Welpenerziehung leicht verständlich und wirklich einfach in die Realität umzusetzen.

Startrampe für Welpen – Modul-Aufbau

Hier nun für dich die ersten drei Module etwas näher erklärt, damit du dir ein Bild davon machen kannst.

Startrampe für Welpenerziehung Modul 1

Beispiel Modul 1 – Einführung

In diesem Modul wird dir von Celina del Amo genau erklärt, wie du den Online-Kurs möglichst effektiv nutzen kannst. Schritt für Schritt zeigt Celina del Amo, wie du die in den Online-Videos gezeigten Schulungseinheiten ganz einfach in die Realität umsetzen kannst. In den Videos, die 1:1 real gedreht worden sind, siehst du auch manche Lektionen, die auch mal nicht auf Anhieb klappen. Genau, wie es dir selbst auch passieren kann. Aber gleichzeitig erfährst du ebenfalls, wie du genau diese Fehler verbessern oder gleich vermeiden kannst.

Zusätzlicher Pluspunkt: Du erhältst ein Download für die Kursübersicht, zum leichteren Zurechtfinden auf der Plattform. Celina del Amo schafft Transparenz in ihrem Angebot, damit du es im Endeffekt einfach leichter hast, die Trainingsmaßnahmen umzusetzen.

 

Startrampe für Welpenerziehung Modul 2

Beispiel Modul 2 – Bindung und Führung

Bindung zum Hund aufbauen

Was bedeutet denn eigentlich “Bindung zu deinem Hund”? Und wozu ist sie wichtig?  Es ist der respektvolle und vertrauensvolle Umgang zwischen Hund und Hundehalter. Das heißt, ihr versteht euch fast ohne Worte, bzw. Kommandos. Es entsteht eine emotionale Verbundenheit zwischen dir und deinem Hund, die sich in vielen heiklen Situationen auszahlen wird. Einerseits schafft die Bindung große Sicherheit für deinen Hund, da er auf dich und deine Kommandos hört und vertraut. Und andererseits ist es auch für dich ein wunderbar inniges Gefühl, das dir jeden Tag mit deinem Liebling das Herz aufgehen lässt.

Die perfekte Hundeführung

Eine stabile Verbindung zum Welpen ersetzt zwar nicht die Leine, aber Celina del Amo zeigt dir, wie die perfekte Führung deinem Hund eine große Freiheit gewährt und sein Selbstvertrauen stärkt. Nicht dadurch, dass du ihm viele Freiheiten einfach so einräumst, sondern du lernst mit gezielten Trainingsmaßnahmen, wie gegenseitiges Vertrauen geschaffen wird. Und du kannst gleich vom Start weg Fehler vermeiden, die einer Bindung nur schaden würden.

Bindung und Führung sind also ganz zentrale Themen in der Hundehaltung, die immens wichtig sind. Daher beginnt dieses Training gleich im ersten Modul damit. Celina del Amo zeigt auf ganz natürlich Art und Weise, wie man auf bestimmte Vorteile aufbauen kann, die sich in der Welpenzeit naturgemäß ergeben. Völlig stressfrei für dich und deinen Hund.

 

Startrampe für Welpenerziehung Modul 3

Beispiel Modul 3 – Handling im Alltag

Das Zusammenleben mit deinem neuen Vierbeiner, die Welpenerziehung und seine Pflege stellen dich vor manche Herausforderungen. Deshalb erfährst du bereits im dritten Modul, wie du deinen Kleinen mit alltäglichen Handgriffen vertraut machen kannst. Je besser er nämlich an die tagtäglichen Anforderungen adaptiert ist, desto leichter kannst du ihn führen und anleiten.

Leichtes Handling im Alltag

Spielerisch und ohne jeden Druck lernen du und dein Welpe den richtigen Umgang miteinander in ganz normalen Alltagssituationen. Zum Beispiel die Reaktionen auf andere Hunde beim Gassi gehen. Der Umgang mit anderen Menschen, wenn sie zu Besuch kommen. Und natürlich verschiedene Herangehensweisen an normale Umweltreize, wie Autos, Fahrräder, Kinderwägen etc. Es vergeht kein Tag, an dem du mit deinem Welpen auf Situationen treffen wirst, die viel leicht zu bewältigen sind, wenn du die Lage sofort einschätzen kannst und das richtige “Rezept” zu Hand hast. Und dein Hund hat dazu schon die entsprechenden Übungen gelernt und reagiert passend auf deine Kommandos, so dass kein Sicherheitsrisiko entstehen kann und der Stress klein bleibt.

Ganz wichtig: Neben einer großen Portion Liebe und Geduld, brauchst du auch das entsprechende Fachwissen, damit dein Welpen das richtige Sozialverhalten lernt und dir ein treuer und souveräner Begleiter wird.

Die Trainerin Celina del Amo

Bindung und Führung deines Welpen
rechts Celina del Amo beim Training

Celina del Amo hat jahrelange Erfahrung mit Hunden und ist eine anerkannte Trainerin und Buchautorin.

  • Tierärztin, spezialisiert auf den Fachbereich Verhaltensmedizin beim Kleintier (Hund und Katze)
  • bekannte Buchautorin (Schwerpunkt Hundeausbildung), viele ihrer Bücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt
  • international gefragte Referentin für Seminare und Trainingsworkshops

10 Grundsätze von Celina del Amo

Damit du dir ein besseres Bild von Celina del Amo und ihren Ansätzen machen kannst, hier ein paar wichtige Informationen, die du dir vor der Welpenerziehung schon mal verinnerlichen solltest, damit du und dein Welpe es leichter haben werdet.

  1. Ein wichtiger Grundsatz im Umgang mit Welpen ist, genau darauf zu achten, dass sich der Hund wohl fühlt, mit sich und seiner Umwelt
  2. Alltägliche Situationen, Umweltreize und Trainingsinhalte so gestalten, dass für den Hund ein gutes Ende vorprogrammiert ist. Speziell, wenn der Hund schüchtern bis ängstlich reagiert
  3. Manche Welpen sind in ihren wilden fünf Minuten unkontrolliert und wollen  nicht hören. Wichtig ist, diese Szenen nicht zum Streit eskalieren zu lassen. Grundsätzlich dem Welpen mit Ruhe und Souveränität begegnen.
    Tipp: ggf. kann entschieden werden, ob ein Beschäftigungsangebot (etwa ein Kauobjekt) oder eine vorübergehende räumliche Einschränkung der Schlüssel zum Erfolg ist, um den Welpen schnell wieder in den Normalzustand zu versetzen.
  4. Im Training spielen Emotionen und Gefühle eine sehr große Rolle. Das Wohlbefindens deines Hundes dem Menschen steht immer an erster Stelle.
    Oberstes Gebot: das wichtigste Trainingsziel ist, dass sich das erwünschte Verhalten sich für den Hund gut und sicher  anfühlt. Falsches Verhalten darf sich nicht falsch oder schlecht anfühlen!
  5. Wenn dein Welpe erwünschtes Verhalten zeigt, belohne ihn. Denn dann wird er es wieder zeigen.
  6. Die Annäherung an „seinen“ Menschen, sollte für deinen Welpen immer mit etwas Gutem einhergehen.
    Achtung: Berührungen empfinden Welpen oftmals nur im ganz privaten Kontext als angenehm und nicht etwa, wenn sie draußen herumtollen. Streicheln ist daher für die meisten Welpen keine effektive Belohnungsform – manche weichen der Berührung sogar explizit aus.
  7. Dein Welpe soll gesund ernährt werden  und dennoch genug Spielraum für Futterspielzeug haben.
    Tipp: Am besten Teile der Futter-Tagesration für Beschäftigungsmaßnahmen und Training abzwacken. Der Einsatz von echten Snacks kann so ganz besonderen Leistungen vorbehalten bleiben, was deren Wert zusätzlich steigert.
  8. Welpen können noch nicht lange einhalten.
    Tipp: Vermeide Missgeschicke und lass ihn anfangs alle 2-3 Stunden nach draußen. Auch  nach dem Aufwachen und Fressen an einen ruhigen Ort auszuführen, an dem er sich lösen kann.
  9. Wird der Welpe dir isoliert, ist die Gefahr groß, dass er Angst oder Panik erleidet. Also wenn du ihn zuhause allein lässt.
    Wichtig: Es ist daher erforderlich,  in ganz kleinen Schritten ein gelegentliches Alleinsein zu erlernen. Dies kostet meist mehrere Wochen bis Monate. Eine gute Planung (inkl. einer Betreuungsoption) hilft, den Trainingserfolg zu beschleunigen.
  10. Welpen können auch  schon recht früh verwurmt sein. Daher am besten gleich beim ersten Tierarztbesuch das Thema besprechen. Dies ist kein großer Aufwand, nur geringe Kosten, aber einem großen Mehrwert für Hund und dich.

Startrampe für Welpen - Online Videokurs

Fazit meiner Erfahrung mit der Startrampe für Welpen

Und nun nochmals eine Zusammenfassung aller Vor- und Nachteile dieses Online Videokurses, damit du entscheiden kannst, ob dieses Angebot genau das Richtige für dich ist:

Vorteile der Startrampe für Welpen

+ Super Preisnachlass während der Corona-Zeit!!!
+ 13 Module mit 90 Lektionen vermitteln dir ein umfassendes und leicht verständliches Wissen
+ Sehr gute Erklärungen, die sich leicht in die Realität umsetzen lassen
+ Videos haben eine angenehme Länge und sind mit Texten ergänzt zum noch besseren Verständnis
+ Inklusiv im Online Videokurs ist ein Download mit der Kursübersicht enthalten
+ Der Online Videokurs lässt sich optimal mit einer Welpenschule vor Ort kombinieren
+ Wenn du die Welpenschule mit dem Onlinekurs ergänzt, ermöglichst du dir einen größeren Trainingserfolg
+ Du bist zeitlich frei und kannst jederzeit Outdoor oder Indoor trainieren
+ Geeignet für Minihunderassen, kleine Hunderassen, mittlere Hunde bis große Hunderassen
+  ab wann Welpen erziehen: ab 8 Wochen, aber auch bis zu einem Jahr möglich!
+ Besonders ängstliche Hunde profitieren von der individuellen Förderung. Meine Empfehlung: später mit einer Welpenschule ergänzen!
+ Reale Szenen aus dem Alltag zeigen dir, wie du auch mit Fehlern umgehen kannst oder sie gleich vermeidest
+ Schulung sozialer Fähigkeiten ermöglicht dir ein entspanntes Leben innerhalb deines gewohnten Umfelds
+ Gehorsamstraining gibt dem Welpen und dir die nötige Sicherheit
+ Gewöhnung an Umweltreise macht den Welpe entspannter

Nachteile der Startrampe für Welpen

– Du solltest ein Smartphone besitzen, das du mit raus nehmen kannst zum Outdoortraining
– Der Trainingserfolg stellt sich auch im Online Videokurs nur ein, wenn du bereit bist, konsequent zu üben
– Online zu arbeiten, erfordert eine gewisse Disziplin, um dran zu bleiben
– Du hast keine anderen Welpen und Welpenbesitzer dabei, an denen du dich orientieren kannst
– In den Videos findest du kein Beispiel, wie du dich mit anderen aggressiven Hunden verhalten sollst. Dafür jedoch eine Strategie zur Lösung von Mobbing-Verhalten
– Bei Fragen oder Unklarheiten kannst du dich an Celina del Amo wenden, was jedoch mit einer Zeitverzögerung verbunden ist

Alles in allem kann ich dir nur wärmstens diesen Online Videokurs empfehlen. Die Startrampe für Welpen ist durchdacht, leicht umsetzbar und von einem absoluten Profi entwickelt worden. Klare Empfehlung meinersteits – probiere es gleich aus!

Button welpenerziehung leicht gemacht
hier bestellen!

Bestellung Online Videokurs Startrampe für Welpen

Klicke auf den Button, um zur Startrampe für Welpen zu gelangen!

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg mit deinem Welpen,

deine Alina

 

Online Videokurs Startrampe für Welpen
Online Videokurs Startrampe für Welpen – jetzt bestellen!