Fahrrad Hundekörbe

Fahrrad Hundekörbe im Test

Fahrrad Hundekörbe sind ein ideales Zubehör für flexible Radfahrer. Für mich gehört ein Fahrradkorb für Hunde mit zur Welpenerstausstattung. Ob du deinen Hund nun mit zur Arbeit nimmst, zum Ausflug oder auf eine Tour. Die Mitnahme deines Hundes ermöglicht es dir, deine Radtour zeitlich flexibel zu gestalten. Dein Hund sitzt ja nicht zu Hause und wartet auf dich. Zusätzlich kannst du deinen erreichbaren Radius mit Hund um ein großes Stück erweitern – also eine perfekte Lösung!

Die gute Nachricht:
Ich war selbst überrascht, wie schnell sich ein Welpe an die Fahrt in einem Hundefahrrakkorb gewöhnt. Er liebt den Fahrtwind um die Schnauze und den besseren Überblick von oben.

Varianten von Hundefahrradkörben

Die Auswahl an unterschiedlichen Bauweisen und Anbringungen der Fahrradkörbe für Hunde ist groß:

  • Fahrrad Hundekorb mit Klicksystem hinten
  • Klickfix Hundekorb für den Fahrradlenker
  • Hundefahrradkorb zum Einhängen am Lenker vorne
  • Normaler Fahrradkorb hinten, der auch für Hunde nutzbar ist
  • Fahrradkorb mit Festmontage auf Gepäckträger
  • Hundefahrrad Anhänger
  • Rucksack für Hunde – die total flexible Variante

Wichtiger Hinweis:
Achte darauf, dass der Korb eine Möglichkeit hat, deinen Hund im Korb zu befestigen!

Welche Variante eines Hundefahrradkorbes für deinen Vierbeiner nun die Beste ist, lässt sich leicht heraus finden. Denn jede Variante hat Vor- und Nachteile für bestimmte Kriterien.

Kriterien für Hundekorb vorne
  • Ein leichter Hund beeinträchtigt die Gewichtsverteilung auf den Lenker nicht
  • Ein quirrliger Welpe ist vorne am Lenker besser zu beaufsichtigen
Kriterien für Hundekorb hinten
  • Der Hund ist mittelschwer bis schwer
  • Der Hund ist brav und hält längere Zeit still

Grunsätzlich kann man also sagen, ist die Variante Hundekorb hinten stabiler und die Variante Fahrrad Hundekorb vorne besser zu kontrollieren.

Fahrrad Hundekörbe im Vergleich

Fahrradhundekorb vorne mit Schnellentriegelung

Fahrradd Hundekoerbe+ kleine Hunde  bis 4 kg
+ Umwandlung in eine Transporttasche möglich
+ einfaches und schnelles Schnellverschluss-System
+ Bodenplatte herausnehmbar für Reinigung
+ Elastische Netzabeckung
+ stabile Bauweise und Staufächer
+/-  kurze Leine seitlich oben, ggf. zusätzliche Sicherung nötig
–  nicht für jeden Lenkertyp geeignet wg. Höhe

Klickfix Hundekorb vorne

+Fahrrad Hundekörbe belastbar bis 7 kg
+ schnelle Befestigung mit Klicksystem
+ obere Abdeckung abnehmbar
+ Lenkeradapter für mehr Lenkertypen
+ Einrollbarer Wind-/ Regenschutz
+ stabile Bauweise und Staufächer
+ Leine ist im Boden verankert
–  nicht genug Fläche zum Liegen für Hund

Geflochtener Hundefahrradkorb vorne

Fahrrad Hundekorb+ gerine Anschaffungskosten
+ sichere Metallabdeckung zusätzlich erhältlich
+ leichte Anbringung mit Lederbändern
+ stabile Bauweise, zusätzliche Decke empfohlen
+/- nur für leichte, kleine Hunde geeignet
–  kein Wetterschutz
–  nicht für alle Lenkertypen geeignet
–  keine Staufächer

Klickfix Fahrradhundekorb hinten auf Gepäckträger

Hundefahrradkorb+ für Hunde bis 10 kg
+ Klickfix für schnelle Handhabung
+ Permanente Verschraubung auf Gepäckträger
+ Adapter für Gepäckträger erhältlich
+ Stabile und sehr sichere Bauweise
+/-  Hochwertige Verarbeitung, höhere Kosten
+ Wetterschutz

Hundefahrrad Anhänger

hunde fahrradanhänger+ für schwere und große Hunde bis 40 kg
+ mit Kupplung für gängige Fahrradtypen
+ Sicherheitsgurte und Reflektoren
+ stabiler Rahmen, robust, Reifen gefedert
+ integrierter Wetterschutz
+ leichter Ein-/ Ausstieg mit Reisverschluss
+/- zusammenklappbar, benötigt Platz

Hunderucksack für flexible Handhabung

hunderucksack
+ flexibler Einsatz ohne Halterungen am Fahrrad
+ nur für kleine und leichte Hunde geeignet
+ kann auch zum  Wandern verwendet werden
+/- guter Tragekomfort, aber nicht langfristig
+ gute Lösung im Urlaub bei Leihrädern
–  Hund macht Bewegungen des Radfahres mit

 

Fahrrad Hundekörbe Marke Eigenbau

Selbst ein normaler Fahrradkorb, also Einkaufskorb,  kann für den Transport eines Hundes genutzt werden. Hierbei solltest du aber folgende Kriterium unbedingt beachten:

  • Der Hundekorb muss sehr sicher am Fahrrad befestigt sein
  • Das Gewicht des Hundes muss dem Hundekorb angepasst sein
  • Eine Befestigung deines Hundes im Korb installieren, damit er  nicht rausspringen kann
  • Zur bequemen Nutzung benötigt dein Hund eine Decke oder ein Kissen

Die Varianten sind sehr vielgestaltig. Und somit auch passend für deine Ansprüche. Wähle also nach deinem persönlichen Bedarf den passenden Hundefahrradkorb bzw. Transportmöglichkeit aus. Vielleicht hast du ja auch eine Idee, wie du ein normales Hundebett in ein transporttaugliches Hundebett verwandeln kannst.

Viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

1 thought on “Fahrrad Hundekörbe”

  1. Pingback: Hundebett vs. Hundekörbchen | Welpenerziehung leicht gemacht

Schreibe einen Kommentar