Mein kleiner Karl benötigt grundsätzlich ein Hundebett mit Hundekissen, auf das er seinen Kopf legen kann. Wie oft musste ich schon lachen, wie er wieder da lag! Aber nachdem er aus allem ein Hundekissen macht, bin ich dazu übergegangen, ihm ein eigenes zu kaufen. Er soll ja schließlich so liegen, wie es ihm am besten gefällt. Mein Hund benötigt also überall einen erhöhten Rand.
Wichtig: Ein guter Hundekorb gehört jedenfalls in die Erstausstattung eines jeden Welpens.
Das eigene Reich
Auswahl des richtigen Hundebetts
Da es eine Unmenge an Hundebetten, Hundekörbchen, Hundekissen, Hundecouchs, Hundesofas zu kaufen gibt, hier ein paar Tipps mit Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Schlafstätten. Die unterschiedlichen Namen bezeichnen jedoch alles nur das Gleiche – halt eine Hundeschlafstatt.
Wichtig ist, dass der Welpe von Anfang an einen Ort für sich alleine hat. Wo er wirklich seine Ruhe hat, die auch Kinder respektieren sollten. Sein kleines Reich sollte weich und warm sein, weg von Lärmquellen und bloß nicht zugig. Und dennoch will der Kleine alles mitbekommen und nicht so weit abseits schlafen. Ganz schön tricky, den richtigen Platz zu finden!
Hundebetten und Hundekörbe im Test! Dies sind meine Empfehlungen!
Die geeignete Form des Hundebetts
Hast du schon beobachtet, dass dein kleiner Wuff ganz schön lang wird, wenn es sich völlig sicher fühlt und sich entspannt zum Schlaf ausstreckt? Da werden alle Viere von sich gestreckt, genauso wie die Schnauze und die Rute. Dies ist die Länge, die sein Hundebett oder Hundekörbchen für einen entspannten Schlaf benötigt. Klar rollt er sich auch mal zusammen. Aber oft, wenn eben nicht mehr Platz vorhanden ist, ihm kalt ist, er nicht genug Ruhe hat oder es ihm nicht so gut geht. Dann macht er sich lieber klein.
Die Größe sollte also seinem ausgestreckten Zustand von der Schnauze bis zum Schwanzende entsprechen. Dies kann bei großen Hunden zu einem ganz schön großen Hundebett werden!
Hundebetten und Hundekörbe im Test! Dies sind meine Empfehlungen!
Die Beschaffenheit des Hundesofas
Ja, ein Hund schläft auch auf dem nackten Boden. Aber wenn er die Wahl hat, legt er sich viel lieber auf einen weichen und warmen Untergrund. Er sitzt auch lieber auf dem Teppich als auf den kalten Fliesen. Er mag es also gern bequem. Somit benötigt dann auch ein schwerer Hund eine dickeres Hundekissen als ein leichterer Welpe. Du tust ihm also einen großen Gefallen, wenn sein Hundebett groß, weich, gut gepolstert und flauschig warm ist.
Da du es natürlich von Zeit zu Zeit reinigen musst, macht es Sinn auf das Material der Hundecouch zu achten. Bezüge sollten abnehmbar und waschbar sein. Kissen sollten ebenfalls einen abnehmbaren Bezug haben. ggf. musst du das Hundekissen auch mal ganz austauschen können. Komplette flauschige Hundekörbchen sollten am besten ganz in die Waschmaschine passen.
Wählst du einen hübschen Hundekorb mit Rattangestell, dann achte darauf, dass keine Teile abstehen, die den Hund verletzen können. Bevorzugst du die luxuriöse Variante Leder, dann achte auch gute Qualität. Gutes Leder ist dick und stabil, die Gerbung darf für den Hund keine Gefahr darstellen. Plastikhundkörbe mag ich persönlich nicht so gern. Aber das ist nur meine persönliche Ansicht. Plastik ist natürlich leicht abwaschbar.
Offenes Hundebett oder besser Hundehöhle
Hundebett und Hundehöhle für die Nacht
Unser Hund schläft nachts in unserem Schlafzimmer. Im Sommer hat er dort ein Hundebett stehen. Aber im Winter tausche ich es gegen eine Hundehöhle aus. Denn im Winter wird es einfach zu kalt für ihn im Hundebett. Ich hänge sogar eine Decke über den Eingang der Hundehöhle, damit Karlchen es schön warm hat in seiner Höhle. Dies hängt natürlich von der Beschaffenheit des Hundefells ab. Manche Hunde vertragen Kälte besser.
Tages-Hundebett
Für tagsüber hat mein Karl einen offenen Hundekorb, der im Mittelpunkt der Wohnung steht, so dass er alles mitbekommt. Hier würde ihn ein Deckel auf dem Korb nur stören. So hat er jederzeit alles im Blick, fühlt sich nicht allein und kann trotzdem ein Schläfchen halten.
Du siehst also, dass du dich einfach an euren ganz persönlichen Bedürfnissen und Räumlichkeiten orientieren kannst. Je nachdem wie viel Platz vorhanden ist, ob es warm oder eher kalt ist. Und last but not least an den Wünschen deines Lieblings selbst. Siehe mein Karl, der immer ein Kopfkissen braucht.
Hundebetten im Test
Hundekissen für kleine Hunde
+ Dieses Hundekissen ist schön dick gepolstert
+ es ist Waschmaschinen-tauglich
+ es ist für kleine Hunde geeignet
+ als Tagesbett gut geeignet, an flexiblen Orten
+ gute Unterlage in Hundebox oder Hundekörbchen
– das Hundekissen hat keinen erhöhten Rand
– nachts kann der Hund herunter rutschen
Orthopädisches Hundebett
+ Gelenkschonendes Hundebett
+ Wirbelsäule wird geschont
+ wasser- und schmutzabweisende Schicht
+ Reißverschluss für abnehmbaren Überzug
+ Anti-Rutsch-Noppen an der Unterseite
– es fehlt der “Flausch-Faktor”. Ich würde eine Decke oder Kissen dazulegen
Rundes Plüsch Welpenkissen
+ Perfekter “Flausch-Faktor”
+/- am Stück waschbar – Waschanleitung beachten
+ erhöhter Rand zum Kopf auflegen und Beobachten
+ der Welpe kann sich einrollen und verstecken
+ in 5 Größen bestellbar – von Small bis XXXL
+ in vielen Farben erhältlich
– Das Kissen in der Mitte ist nicht sehr dick, aber ausreichend
Stabiles Hundebett Marke Knuffelwuff
+ robustes Material, Öko-TEX
+ stabile Form
+ schön dick ringsum gepolstert
+ abnehmbarer Bezug, maschinenwaschbar
+ kann man auch staubsaugen
+ separat erhältliche Bezüge
+ erhöhte Seiten zum Einkuscheln
Hundebett mit orthopädischem Einlegekissen
+ Premium Qualität für mittlere Hundegrößen
+ mit Tierärzten entwickelt für hohen Liegekomfort
+ Gelenkschonend
+ leicht zu reinigen durch Herausnehmen des Einlegekissens
+ sehr gut waschbar in Waschmaschine
+ robuste Form für spielende Welpen
+ erhöhter Rand
– für den Flausch-Faktor noch eine Decke hinzufügen
Edles Hundesofa
+ Formschönes Design
+ sehr gute Qualität zu einem günstigen Preis
+ abnehmbare Kissenhülle, waschbar
+ Stabile Holzkonstruktion, robuste Materialine
+ für kleine bis mittlere Hunderassen
+ Tasche auf der Rückseite zur Aufbewahrung von Hundespielzeug
– etwas sperrig und schwer, dafür ein toller Blickfang
Ultraweicher Plüsch Hundekorb
+ toller Flausch-Faktor
+ schön dick gepolstert
+ stabiler Rand, formstabil
+ für kleine bis mittlere Hundegrößen
+ hochwertiges Micro Wildleder
+ schönes Design
+ Kissen abnehmbar und separat waschbar
– Handwäsche
Verwandte Hundebetten
Mit dem normalen Hundebett sind natürlich auch die fahrbaren Transportkörbe für Hunde verwandt. Denn auch ein Hundetransportkorb sollte man sich gleich zu Beginn seiner Welpenerstaustattung überlegen. Wie oft kommt es vor, dass du mit deinen Kleinen zum Tierarzt fahren musst. Oder du nimmst ihn zu einem Besuch mit oder machst einfach nur einen Ausflug mit Hund. Und schon benötigst du deinen Transportkorb. Schlau ist es, wenn du den Transportkorb fürs Auto auch gleichzeitig fürs Fahrrad nützen kannst. So minimieren sind die Kosten und du brauchst auch nicht so viel Stauraum zur Aufbewahrung. Ein prima Übersicht über tolle Fahhrad Hundekörbe findest du hier.
Das ultimative Hundebett
Bei dieser großen Auswahl an Hundebetten, Hundesofas oder Hundekissen solltest du also genau darüber nachdenken, was für deinem Wuff am geeignetsten ist. Und es muss sicher nicht das teuerste Hundebett sein. Wichtig ist nur: dein Hund liebt sein neues Eigenheim und fühlt sich dort “pudelwohl”. Das ist dann das ultivmative Hundebett!
Pingback: Fahrrad Hundekörbe | Welpenerziehung leicht gemacht