Du hast den Wunsch, dir einen Hund anzuschaffen? Dann hast du sicherlich schon darüber nachgedacht, welche Hunderasse für dich ideal wäre. Die Auswahl ist jedoch riesengroß – und wie findest du nun genau den Hund, der am besten zu dir passt? Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn du dir folgende Kriterien mal in Ruhe durch den Kopf gehen lässt:
Kleine Hunderasse, mittelgroße Hunderasse oder große Hunderasse?
Klar – die Größe spielt eine sehr große Rolle in der Wahl deines Hundes. Beispielsweise ist ein großer Kampfhund sicher keine gute Idee als Anfängerhund. Die Anforderungen an seine Erziehung sind immens hoch. Da passt eine freundliche kleine Hunderasse oder ein mittelgroßer Hund schon eher.
Kriterium Größe
Eine kleine Hunderasse ist leichter händelbar. Der Wuffi benötigt nicht so viel Platz, zu Hause oder im Auto. Du kannst ihn mit auf Flugreisen nehmen, da er in eine Hundebox passt. Du nimmst ihn notfalls mal schnell auf den Arm. Wäschst seine kleinen Pfötchen einfach unter dem Wasserhahn nach dem Spaziergang ab. Und auch ein wichtiger Gedanke: ein kleiner Hund hat oft eine höhere Lebenserwartung.
Doch beachte: bei Mini Hunderassen musst du beim Gassigehen mehr auf ihn achten, da er leicht übersehen wird. Und größere Hunde sind ihm kräftemäßig fast immer überlegen. Obwohl ihm das selbst nicht bewusst ist! Kleine Hunderassen benötigen jedoch genauso eine gute Erziehung, wie große Hunderassen. Ohne Benimmregeln wird dein Hund – und somit du – immer wieder unangnehm auffallen. Auch besitzt ein kleiner Hund ungeahnt Energiereserven. Er benötigt genauso seinen Auslauf wie ein mittelgroßer Hund.
Kriterium Kosten
Bei einer Hunderasse mittelgroß steigen die Anforderungen schon etwas. Die Menge des Futters steigt, das Körbchen wird zum Korb. Und er lässt ich schon nicht mehr so leicht auf dem Arm nehmen, wenn es mal klemmt. Willst du deinen Hund mit auf die Fahrradtour nehmen, brauchst du einen richtigen Fahhradkorb für ihn. Bei mittelgroßen Hunden, die von Haus aus auch noch sportlich sind, musst du jede Menge Auslauf einplanen. Du solltest selbst eher sportlich sein, damit du ihm kräftemäßig ebenbürdig bist.
Große Hunderassen benötigen logischerweise auch viel Platz. Du kannst hier kein Hundekörbchen in einen Ecke schieben. Auf dem Sofa kann es eng werden ;-). Kommt dein großer Hund verdreckt und nass von draußen rein, benötigst du eine Möglichkeit, ihn zu waschen. Ist er verletzt, wie kommst du mit ihm zum Tierarzt? Tragen ist keine Option mehr bei großen Hunderassen. Alle Kosten gehen entsprechend der Größe ebenfalls in die Höhe. Futter, Zubehör, Tierarzt etc. Und ein großer Hund benötigt eine starke Hand, die das andere Ende der Leine festhält. Ohne die richtige Erziehung kann ein starker, großer Hund leicht zum Problem werden. Also gleich mit dem Welpen richtig anfangen – dann kann nichts schiefgehen!
Triff deine Auswahl:
- Minihunderasse
- kleine Hunderasse
- Mittelgroße Hunderasse
- Große Hunderasse
In diesem Buch findest du genaue Beschreibungen, die du mit deinen Ergebnissen hier vergleichen kannst. Und du kannst dir zusätzliche Ideen holen, die vielleicht genau zu dir passen! Zögere nicht – dies ist eine gute Investion, die du nie bereuen wirst!
Dieses Buch musst du dir ansehen!
Sportliche kleine Hunderasse oder gemütlicher Kuschelbär?
Kriterium Zeit
Das nächste ist der Zeitfaktor, über den du dir Gedanken machen solltest. Einer der gemütlichen Sorte, der läuft einmal um den Block, macht sein Geschäft und ist glücklich. Ein Energiebündel dagegen ist auch nach 3 Stunden strammen Laufens nicht müde. Hast du die Möglichkeit 3 mal am Tag raus zugehen – oder muss morgens und abends reichen? Das Wichtige bei dieser Überlegung ist, dass kleine Hunderassen nicht automatisch weniger laufen als mittelgroße Hunde oder die ganz Großen. Je nach Größe, die dir zusagt, gibt es auch unterschiedliche Gemüter.
Triff deine Auswahl:
- gemütlicher Hund mit wenig Auslauf
- mittelmäßig anspruchsvoller Hund, der noch gut müde zu kriegen ist
- sportlicher Hund – genau wie sein Herrchen oder Frauchen
Störrischer Esel oder Lämmchen
Kriterium Charakter
Nun haben Hunde – unabhängig der Hunderasse – auch noch unterschiedliche Charaktere. Ein kleiner Terrier ist eine mittlere Hunderasse und von Haus aus einfach störrisch und hat seine eigenen Vorstellung von eurem Zusammensein. Er wird immer einen Menschen benötigen, der sich durchsetzen kann.
Gutmütige Hunde verzeihen dir auch mal, wenn der Spaziergang kleiner ausfällt. Oder legen sich beim Futter nicht so fest. Oder liegen dir zu Füßen, statt dich mit dem Spielzeug zu nerven. Dagegen lässt dir ein Hund, der genau weiß, was er will, so lange keine Ruhe, bis du ihm die nötige Aufmerksamkeit bietest.
Kriterium Intelligenz
Schlaue Kerlchen machen richtig Spaß. Das könnte z. B. ein Pudel sein. Pudel gibt es als kleine oder große Hunderasse. Aber es benötigt viel Zeit und Aufmerksamkeit, um diesen Hund zu schulen und auszulasten. Für ihn benötigst du immer neue Ideen, Spiele und Zubehör.
Bei dieser Auswahl solltest du nachdenken, was du selbst für ein Typ bist. Bist du eine Respektsperson mit einer natürlichen dominanten Ausstrahlung? Oder versuchst du lieber mit liebevoller Zuwendung deine Interessen durchzusetzen? Bist du selbst geduldig oder hast du keinen Nerv, deinem Hund jede Übung x-mal zu zeigen. Entsprechend sollte dein Hund zu dir passen. Einfach um deine – und seine – Nerven zu schonen.
Triff deine Auswahl:
- braves Lämmchen, das liebevoll überzeugt werden kann
- Hunderasse mit eigenem Kopf, der auch mal störrisch sein darf
- gelehriger Hund, der Übungen liebt und braucht
- ausgelassener Sportsfreund, der es mit dem Lernen nicht so genau nimmt und eine Respektsperson braucht
- ruhiger und friedfertiger Hund, der leicht zu erziehen ist
Rassehund oder Mischling
Kriterium Herkunft
Natürlich hat ein Rassehund mehr Prestige als ein Mischling. Ein Hund mit Stammbaum noch mehr als ein normaler Rassehund. Ein Hund, dem man seine Vorfahren nicht mehr ansieht, mutiert zur Promenadenmischung. Stelle dir die Frage, mit welcher Art Hund kannst du glücklich sein. Legst du viel Wert auf das Ansehen deines Hundes? Oder willst du im Gegenteil lieben einen kleinen Chaoten, dem man dies auch ansehen darf? Kaufst du lieber beim Züchter, vom Tierheim oder von einer Organisation?
Triff deine Auswahl:
- Rassehund mit Stammbaum
- Rassehund
- Mischling mit erkennbaren Eltern
- Mischling ohne erkennbare Vorfahren

Hinter diesem Button versteckt sich ein ganzer Kosmos weiterer Informationen für dich. Deine hier gewonnenen Auswahlkriterien kannst du in diesem Buch super anwenden!
Und dazu eine tolle App mit Bilder, Filmen und Reportagen!
Mach’s dir leicht deinen Hund zu finden!
Kleine Hunderasse Kurzhaar, Mittlere Hunderasse zum Scheren, großer Hund mit Langhaar
Kriterum Fell
Egal ob groß oder klein, Hundefell hat eine bestimmte Beschaffenheit. Du hast die Wahl zwischen nichthaarenden Hunden in mittelgroß oder kleinen Kurzhaar Hunderassen sowie großen Hunderassen mit mega Fellpflege. Entweder verliert der Hund sein Fell oder du musst es schneiden lassen. Was ist dir lieber: Ständig zum Hundefriseur zu gehen oder täglich Hundehaare zu staubsaugen? Willst du deine Finger in seidiges Fell graben oder findest du Kurzhaar Rassen praktischer? Ist dir das Aussehen wichtiger als die Art der Pflege? Wenn dir dieses Thema wichtig ist, mach dich am besten auch mit dem Thema Stockhaar und Unterhaar vertraut.
Triff deine Auswahl:
- Kurzhaar
- Langhaar
- Wellhaar
- Rauhhaar
Und dazu noch:
- Modell Hundefriseur
- Modell Staubsauger
Wie treffe ich meine Auswahl der Hunderasse für einen Welpen?

Hast du die oben genannten Fragen für dich der Reihe nach beantwortet, kennst du schon die wichtigsten Kriterien deiner Suche. Nimm sie einfach als Art Leitfaden.
Ich empfehle dir für den Anfang, alle deine Wünsche, alle Bedingungen sowie alle Vorbehalte aufzuschreiben in einer Liste. Wie eine Art Ausschlussverfahren. Das mag vielleicht etwas unromantisch sein, aber es führt dich ganz sicher ans Ziel. Und am Ende bleibt dir trotz allem noch eine Auswahl übrig, mit der du dir deinen Herzenswunsch erfüllen kannst. Dann kannst du dich auf ein glückliches Zusammensein mit deinem neuen Vierbeiner tierisch freuen!
Hier findest du den Hund, der zu dir passt!
Und hier noch zu guter Letzt eine kleine Hilfe, die du dir ausdrucken und ausfüllen kannst!
Welcher Hund passt zu mir – meine Liste
Nun steht also deiner Entscheidung nicht mehr viel im Wege. Ob es nun eine kleine Hunderasse, mittlere Hunderasse oder ein großer Hund wird – das liegt nun bei dir!